Bambus gehört zu den beliebtesten Kübelpflanzen – pflegeleicht, immergrün und schnell wachsend. Doch viele Hobbygärtner stellen sich die Frage: Wie groß muss ein Pflanzkübel für Bambus eigentlich sein, damit die Pflanze gesund wächst und dauerhaft Freude bereitet? In diesem Ratgeber erfährst du, worauf du bei der Wahl des passenden Pflanzkübels achten solltest und warum Pflanzkübel in XXL für Bambus unverzichtbar sind.

Warum die Größe des Pflanzkübels entscheidend ist
Bambus bildet sogenannte Rhizome – das sind unterirdische Ausläufer, die viel Platz benötigen. In zu kleinen Pflanzkübeln können sich diese Wurzeln nicht ausbreiten, was zu Wurzelstress, Nährstoffmangel und einem geschwächten Wachstum führt. Zudem neigt die Erde in kleinen Kübeln schneller zum Austrocknen oder zur Staunässe.
Die Lösung: ein Pflanzkübel groß, idealerweise in XXL-Größe, um dem Bambus ausreichend Raum zu bieten – sowohl in der Tiefe als auch in der Breite.
Die ideale Kübelgröße für Bambus
- Als Faustregel gilt:
- Tiefe: mindestens 60 cm
- Durchmesser bzw. Länge: mindestens 60–80 cm, besser 100 cm oder mehr
- Erdvolumen: mindestens 60 Liter – ideal sind 100–200 Liter
Je größer der Kübel, desto besser entwickeln sich Wurzeln und oberirdisches Wachstum. Gerade winterharte Sorten wie Fargesia oder Phyllostachys profitieren von einem großen Pflanzkübel außen, da mehr Erde im Winter besser isoliert und vor Frost schützt.
Das richtige Material: stabil und wetterfest
Bambus ist eine langfristige Investition – daher sollte auch der Pflanzkübel entsprechend robust sein. Empfehlenswert sind:
- Metallkübel (z. B. pulverbeschichteter Stahl oder Cortenstahl)
- Fiberglas oder Steinverbundstoffe
- Kunststoff in Premium-Qualität
Wichtig: Achte auf einen Pflanzkübel außen frostsicher XXL, damit du ihn ganzjährig draußen stehen lassen kannst – ohne Risiko von Materialschäden oder eingefrorenen Wurzeln.
Form & Funktion: Warum rechteckige große Pflanzkübel besonders gut geeignet sind
Rechteckige große Pflanzkübel bieten dem Bambus nicht nur viel Raum, sondern sorgen auch für optische Klarheit – ideal für den Einsatz als Sichtschutz oder Raumteiler. Sie lassen sich problemlos an Wänden oder als Abgrenzung entlang von Terrassen aufstellen und bieten eine stabile Basis für hohe Gräser und Bambusarten.
XXL Pflanzkübel für Bambus: Praktische Tipps
- Drainage nicht vergessen: Eine Kiesschicht und Löcher im Boden verhindern Staunässe
- Rhizomsperre einsetzen: Bei ausläuferbildenden Sorten ist eine Rhizomsperre ratsam – oder gleich ein komplett geschlossener XXL Pflanzkübel aus Metall
- Standortwahl: Bambus liebt helle, windgeschützte Plätze – die Kübel sollten mobil oder gut platziert sein
- Pflege: In großen Kübeln muss seltener gegossen werden – trotzdem regelmäßig kontrollieren und düngen
Fazit: Pflanzkübel groß genug wählen – für gesunden Bambus und lange Freude
Wenn du Bambus im Kübel pflanzen möchtest, ist ein großer Pflanzkübel Pflicht. Entscheide dich am besten für einen Pflanzkübel XXL, der tief, breit und wetterfest ist. So schaffst du optimale Bedingungen für kräftiges Wachstum, eine schöne Optik und eine langfristige, pflegeleichte Bepflanzung – selbst bei frostigen Temperaturen.
Große Blumenkübel sind also nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch funktional essenziell für den Bambusanbau auf Terrasse, Balkon oder im Garten.