+49 (0)7731 / 505 13 20
Sichere Online-Zahlung
über 100.000 Kunden seit 2005
Dieser Online-Shop verwendet Cookies für ein optimales Einkaufserlebnis. Dabei werden beispielsweise die Session-Informationen oder die Spracheinstellung auf Ihrem Rechner gespeichert. Ohne Cookies ist der Funktionsumfang des Online-Shops eingeschränkt. Sind Sie damit nicht einverstanden, klicken Sie bitte hier.

Pflanzkübel aus Beton

Pflanzkübel aus Beton und Fibercement

Die Pflanzkübel Beton bzw. Fibercement überzeugen mit einer naturnahen Optik. Sie fügen sich harmonisch in den Garten ein und dienen auch auf der Terrasse und dem Balkon als attraktiver Blickfang. Bestellen Sie jetzt ein attraktives Modell für Ihre Pflanzen online zum günstigen Preis!

Ein echter Pflanzkübel aus Beton besteht aus einer mineralischen Mischung. Diese setzt sich in der Regel aus Kalkstein-Zement, Ton, Kies, Sand und Wasser zusammen. Es entsteht eine steinartige, formbare Masse, die später aushärtet. Die aus Pflanzkübel aus Beton weisen je nach Art des verwendeten Materials unterschiedliche Grautöne auf. Es gibt sowohl dunkleren als auch sehr hellen Beton. Auch eine Mixtur mit gröberen Steinchen ist möglich. In ungeschliffenem Zustand ist Beton matt. Pflanzkübel aus Beton besitzen entweder eine glatt gestrichene oder eine andersartig gestaltete Oberflächenstruktur. Entscheidend ist hierbei die Bearbeitung vor dem Aushärten. Beton eignet sich hervorragend für die Verwendung im Außenbereich. Das witterungsbeständige Material sollte jedoch rissfrei sein, damit kein Wasser in die Spalten eindringt und im Winter gefriert. Durch sein hohes Gewicht verleiht der Beton dem Pflanzkübel eine exzellente Standfestigkeit. Absolut bruchfest ist er jedoch nicht.

Attraktive Pflanzkübel im Beton Design

Eine bruchfestere, deutlich leichtere Alternative zum Pflanzkübel aus Beton sind die Produkte aus Fiberglas. Dieses Material weist ein betonähnliches Aussehen auf und überzeugt dennoch durch seine praktische Verwendbarkeit. Fiberglas besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Meistens kommt hier Polyresin, ein Kunstharzprodukt, zum Einsatz. Die Fiberglas Pflanzkübel im Beton Design lassen sich nass reinigen und sind deshalb sehr pflegeleicht. Produkte aus Fiberglas verfügen über wetter- und verrottungsfeste Eigenschaften und gehen nur selten zu Bruch. Fiberglas ist außerdem deutlich leichter als Beton und somit einfacher zu handhaben. Es handelt sich um einen formbeständigen und lichtverträglichen Leichtwerkstoff. Wetterfest und rostfrei prädestinieren sich die Fiberglas-Pflanzkübel in Beton Optik für den Einsatz im Außenbereich. Sie sind frostsicher und somit winterfest. Da das Material gesundheitlich unbedenklich ist, eignet es sich auch für die Verwendung im Haus. Die betongraue Farbe fügt sich dezent in die Umgebung ein und lenkt die Aufmerksamkeit auf die hübsche Bepflanzung.

Beton Pflanzkübel aus Fibercement

Viele Pflanzkübel in Beton Grau bestehen auch aus Fibercement. Diese Kübel sind schwerer und somit standfester als die Modelle aus Fiberglas. Das Gewicht bewegt sich zwischen Beton und Kunststoff. Diese Modelle bestehen aus einer Mischung aus fein zermahlenen Steinen, Fiberglas und Zement. Das höhere Gewicht bietet bei Wind und Sturm im Garten und auf der Terrasse klare Vorteile. Aber auch im öffentlich zugänglichen Bereich kommen die Pflanzkübel in Beton Optik bevorzugt zum Einsatz, denn schwere Modelle sind vor fremdem Zugriff sicherer. Fibercement Pflanzkübel in Beton Optik verfügen ebenfalls über wetter- und frostfeste Eigenschaften. Sie sind robust, pflegeleicht und bereiten viele Jahre Freude.

Pflanzkübel in Beton Design in verschiedenen Formen

Die Pflanzkübel im Beton Design stehen in folgenden Varianten zur Auswahl:
  • rund
  • quadratisch
  • rechteckig
  • hoch
Die Form beeinflusst das optische Erscheinungsbild maßgeblich. Zu den Klassikern gehören die Beton Pflanzkübel in runder Ausführung. Sie gefallen aufgrund ihrer fließenden Figur und wirken auf das Auge sehr dynamisch. Sie sehen auch als alleiniges Deko-Objekt gut aus und fungieren als attraktiver Blickfang. Runde Pflanzkübel Beton besitzen eine natürlichere Optik als die kantigen Produkte. Dafür lassen sich die quadratischen und rechteckigen Modelle aneinanderreihen. Somit entstehen mit nur wenigen Handgriffen praktische Sichtschutz- und Trennwände. Auch Terrassenumrandungen bestehen häufig aus nebeneinander angeordneten Beton Pflanzkübeln in Rechteck- oder Quadratform. Ein lebendiges Bild ergibt ein Arrangement von unterschiedlich großen Kübeln. Somit entstehen beispielsweise attraktive Treppen zum Bestücken mit verschiedenen Pflanzen. Eine Besonderheit sind die hohen Pflanzkübel in Beton Optik. Die schlanken Modelle fallen sofort ins Blickfeld des Betrachters, schließlich befindet sich die Bepflanzung fast auf Augenhöhe. Die säulenartigen Elemente fügen sich dezent in Nischen und Ecken ein und verleihen den ansonsten unscheinbaren Orten einen ganz besonderen Charme.

Groß, größer, Pflanzkübel in Beton Optik in XXL

Viele Modelle in Beton Optik bestechen durch ein beachtliches Format. Schließlich passt das betongraue Stein-Design besonders gut zu voluminösen Dekorationen. Als Raumteiler im öffentlichen Bezirk oder im Garten eignen sich die Modelle ab einer Höhe von etwa 40 cm sehr gut. Sie sind kaum zu übersehen und bilden eine deutlich sichtbare Grenze. Die trogförmigen Pflanzkübel in liegender Rechteckform lassen sich hervorragend mit verschiedenen Blumen und niedrigen Sträuchern bepflanzen. Quadratische Modelle mit ausreichend Tiefe eignen sich auch für kleine Bäume und Sträucher. In den hohen, schlanken Pflanzkübeln kommen kleinere und ansonsten eher unspektakuläre Gewächse besonders gut zur Geltung. Hier ist beispielsweise Platz für Ziermoos oder Farne. Die XXL Pflanzkübel sind ein toller Blickfang im Außenbereich, bringen aber auch innerhalb eines Gebäudes optische Vorteile. Sie schmücken die Ausstellungshallen von Autohäusern oder werten das Messegelände optisch auf. Allgemein bieten sie aufgrund ihres großen Aufnahmevolumens die Möglichkeit, auch größere Pflanzen im Innenraum zu halten. In Hallenbädern sind die extra großen Pflanzkübel zum Beispiel mit Palmen bepflanzt. Im privaten Bereich nutzen passionierte Liebhaber der grünen Exotik die übergroßen Kübel für ihre ausufernden Gewächse.

Praktisches Zubehör für die Pflanzkübel im Beton Design

Die Pflanzkübel gibt es auch im Set mit verschiedenen Zubehörteilen. Da insbesondere bei den großen Modellen der Verbrauch an guter Pflanzerde recht hoch ist, lohnt sich die Anschaffung spezieller Einsätze. Runde Pflanzkübel in Beton Design lassen sich mit einem runden Einsatz hinsichtlich des Innenvolumens verkleinern und eckige Einsätze passen zu eckigen Modellen. Da vor allem die Pflanzkübel aus Fibercement und echtem Beton oft ein stattliches Gewicht auf die Waage bringen, bieten Pflanzenroller enorme Vorzüge. Diese unter dem Pflanzenkübel platzierten Roller erleichtern die Bewegung und den Transport erheblich. Zwar sind die meisten Pflanzkübel in Beton Optik frostsicher, aber viele Gewächse reagieren leider empfindlich auf Minustemperaturen. Deshalb sind viele Kübel nicht ganzjährig bepflanzt.
Wozu eignen sich Pflanzkübel aus Beton?
Pflanzkübel aus Beton oder in Beton Optik sind recht flexibel. Sie lassen sich gut im heimischen Garten, auf der Terrasse, oder in Apartments und Häusern als eleganter Blickfang nutzen. Aber auch im geschäftlichen Bereich oder dem öffentlichen Raum können diese Kübel gut genutzt werden, um Plätze aufzuwerten oder um als Trennwand eigene Bereiche mit mehr Privatsphäre zu schaffen.
Welche Varianten gibt es für Pflanzkübel aus Beton?
Die Pflanzkübel aus Beton können auch in Beton Optik bezogen werden. Dann bestehen die Kübel aus Fiberglas oder Fibercement. Fiberglas hat vor allem den Vorteil, dass es dank dem Material aus glasfaserverstärktem Kunststoff wesentlich leichter ist als Beton. Dank des Kunststoffs sind sie außerdem wetter –, frost – und verrottungsfest. Fibercement ist schwerer und standhafter als Fiberglas, behält aber die wetter – und frostfesten Eigenschaften.
Welches Zubehör gibt es für die Pflanzkübel aus Beton?
Für die Pflanzkübel aus Beton und in Beton Optik können beispielsweise Pflanzenroller erworben werden, welche bei hohem Gewicht der schweren Modelle den Transport erleichtern. Auch können runde und eckige Einsätze für die besonders großen Kübel den Verbrauch an Pflanzenerde senken.
* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten