Versandkostenfrei ab 49€
(innerhalb Deutschlands)
Sicherheit:
versicherter Versand
Lieferung:
schnell und zuverlässig


Ammoniten sind als hochwertige Dekoration ideal. Echt und 100% Originalstein! Wohl kaum jemand kann sich der natürlichen und warmen Ausstrahlung dieser seltenen Steine entziehen. Die wundervollen Natursteine passen als Deko in nahezu jede Umgebung und in jedes Ambiente. Sie wirken in modernen Neubauten ebenso faszinierend wie in Landhäusern, Büros und n der Gastronomie. Ammoniten haben Charakter und eine ganz besondere Ausstrahlung, kein Exemplar gleicht dem anderen! Die Deko-Ammoniten von eastwest sind allesamt fachmännisch von Hand präpariert worden. Als Finishing diente ein hochwertiges Steinpflegemittel zur Farbvertiefung - so bleiben diese schönen Dekostücke Schmutz unempfindlich und Staub kann einfach feucht abgewischt werden, ohne dass die Oberfläche Schaden nimmt.
Info: Ammonit der Gattung Ludwigia sp., Ø ca. 10cm, ca. 170 Mio Jahre alt, aus dem mittleren Jura/Dogger (oberes Aalenium) aus der Wutachregion/Baden-Württemberg - Bachfund. 100% Naturstein mit teilweisem Schalenerhalt, beidseitig bearbeitet. Gesamtgröße der Stufe = 15cm. Schöne Lobenlinien. Nur für überdachte Flächen.
Über Ammoniten: Ammoniten sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer und mit über 1500 Gattungen sehr formenreich. Es dürfte etwa 30.000 bis 40.000 Arten gegeben haben. Die Größe der Schale ausgewachsener Tiere liegt meist im Bereich von 1 bis 30 cm. Ammoniten stellen seit ihrem ersten Auftreten im Unterdevon (vor ca. 419 Mio Jahren) bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreidezeit über einen Zeitraum von etwa 350 Millionen Jahren eine große Zahl der Leitfossilien.
Namensherkunft Ammonit: Die Bezeichnung stammt aus der Antike, Plinius der Ältere bezeichnete Versteinerungen als „Ammonis cornua“ (Ammonshörner). Amon oder Ammon war bei den Griechen und Römern die Bezeichnung für den altägyptischen Sonnengott Amun-Re (= Zeus oder Jupiter). Dieser Gott wurde in seiner ägyptischen Urversion häufig als Widder mit entsprechenden Hörnern, und in der greco-romanischen Version als Mensch mit Widderhörnern dargestellt. Die Form vieler Ammonitenarten und besonders die Rippen, erinnern an die gewundenen Hörner von männlichen Schafen.
Info: Ammonit der Gattung Ludwigia sp., Ø ca. 10cm, ca. 170 Mio Jahre alt, aus dem mittleren Jura/Dogger (oberes Aalenium) aus der Wutachregion/Baden-Württemberg - Bachfund. 100% Naturstein mit teilweisem Schalenerhalt, beidseitig bearbeitet. Gesamtgröße der Stufe = 15cm. Schöne Lobenlinien. Nur für überdachte Flächen.
Über Ammoniten: Ammoniten sind eine ausgestorbene Teilgruppe der Kopffüßer und mit über 1500 Gattungen sehr formenreich. Es dürfte etwa 30.000 bis 40.000 Arten gegeben haben. Die Größe der Schale ausgewachsener Tiere liegt meist im Bereich von 1 bis 30 cm. Ammoniten stellen seit ihrem ersten Auftreten im Unterdevon (vor ca. 419 Mio Jahren) bis zu ihrem Aussterben am Ende der Kreidezeit über einen Zeitraum von etwa 350 Millionen Jahren eine große Zahl der Leitfossilien.
Namensherkunft Ammonit: Die Bezeichnung stammt aus der Antike, Plinius der Ältere bezeichnete Versteinerungen als „Ammonis cornua“ (Ammonshörner). Amon oder Ammon war bei den Griechen und Römern die Bezeichnung für den altägyptischen Sonnengott Amun-Re (= Zeus oder Jupiter). Dieser Gott wurde in seiner ägyptischen Urversion häufig als Widder mit entsprechenden Hörnern, und in der greco-romanischen Version als Mensch mit Widderhörnern dargestellt. Die Form vieler Ammonitenarten und besonders die Rippen, erinnern an die gewundenen Hörner von männlichen Schafen.
Es wurden noch keine Kommentare hinterlegt.
Eastwest-Trading.de Ratgeber
- Frühblüher für Balkon und Garten: So werden sie richtig gepflanzt
- Im Winterquartier: Blattlaus, Spinnmilben & Co. bekämpfen
- Pflanzschalen für Herbst/Winter selbst dekorieren
- Sinn und Zweck von Pflanzeinsätzen
- Abläufe für Pflanzkübel
- Die richtige Bepflanzung
- Für jede Pflanze den passenden Pflanzkübel
- Materialien für Pflanzkübel
Service & Kontakt
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne
+49 (0) 7554/ 98 65 50
Oder schreiben Sie uns direkt eine Nachricht